Angebote Young Talents-Ausbildungsunterstützung


"Mut zu Fehlern- Begleitetes Scheitern"

"Veränderungsmanagement mit Jugendlichen!"

  • Tagesfortbildung für Auszubildende

  • Teilnehmerzahl 20 Personen

  • Als Inhouse-Schulung möglich

Jugendliche starten heute mit sehr unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen in den Ausbildungsverlauf. Die Prägungen in Schule, die Veränderungen in den Familienformen und das Aufwachsen in einem modernen, medialen jugendlichen Umfeld bringen unterschiedliche Entwicklungsaufgaben mit sich. Die Ausbildungssituation ist daher für viele Azubis eine „neue“.  

Seminarschwerpunkte (Auszug):

  • Wie kann ich mit Fehlern, Kritik und Korrekturen umgehen?

  • Wie gehe ich mit Verantwortlichkeiten um?

  • Wie geh ich mit Fehlern anderer um?  

  • Was hilft mir, mit unerwarteten Schwierigkeiten umzugehen?

  • Wie kann ich daraus lernen?

Die Teilnehmer lernen, dass Fehler und Kritik natürliche und organische Teile von Entwicklungs-und Lernprozessen sind,es  dazu aber eines „Eigeninteresses“ und auch eines Antriebs bedarf, um diese „Erfahrungen“ in ein „Wachstum zu bringen.

Gerne entwickeln wir vor diesem Hintergrund mit Ihnen eine individuelle Agenda zu den gewünschten Schwerpunkten.  





Jump-Move-Think

„Bewegtes Lernen in der Ausbildung“
• Tagesfortbildung für Ausbilder und Personalverantwortliche
• Teilnehmerzahl 10 bis 20 Personen
• Als Multiplikations- und Inhouse-Schulung möglich

  • -Hilfen zur Lernunterstützung und Selbstorganisation
  • Methoden zur Förderung der exekutiven Funktionen
  • Einflüsse von Bewegung auf das Lernen
  • Schnittstellen zum Schulmarketing
  • Motivationsstabilisierung durch Selbstregulation
  • Update „Entwicklungspsychologie im Jugendalter“







Workshop "Jugendgerechte Auswahlverfahren"

"Die Jugendlichen müssen vergessen wo sie sind, damit sie zeigen, wer sie sind." 

Dieser Workshop möchte Ihnen und Ihren Mitarbeitern neben einem Haltungsvorschlag Anregungen für die Gestaltung jugendgerechter Auswahlverfahren in Ihrem Unternehmen geben und die Möglichkeiten für heterogene Bewerbergruppen erweitern.


Auszug möglicher Inhalte:

  • Anders fragen... Narrative Fragestellungen
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Übungen zu Kooperation, Aktivierung und Selbststeuerung
  • Verhalten in kompetenzorientierten Aufgabenstellungen (Lernfeldübungen)

 

 

 

 

Workshop "Neue Wege in der Ausbildung" 

"Hilfen für die Ausbildungsbegleitung"

Dieser Workshop bietet Ideen zur jugendgerechten Ausbildungsbegleitung. Jugendliche starten heute mit sehr unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen in den Ausbildungsverlauf.

Dieser Workshop möchte Ihnen und Ihren Mitarbeitern neben einem Haltungsvorschlag, Hilfen für die Ausbildungsbegleitung in Ihrem Unternehmen geben und Ihre Handlungskompetenz erweitern. Die jugendorientierte Methodik und ein Update zur jugendlichen Psyche helfen Beobachtungen zu verstehen, vorbeugend tätig zu werden und im Unternehmen auch differenzierten Zielgruppen ein Ausbildungsangebot machen zu können.


Auszug möglicher Inhalte:

  • Hilfen zur Gesprächsführung mit Jugendlichen
  • Hilfen zur Persönlichkeitsentwicklung / Motivationsstabilisierung
  • Hilfen zum Umgang mit Krisen
  • Hilfen zum Lernen
  • Update „Entwicklungspsychologie im Jugendalter“

 

 

 

 

 

Angebote >>

Angebote >> Bildung

Angebote >> Jugendliche

   

idnten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbrzukunft.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von perebsite Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem

 

Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 ngfhjf